Jump to contentJump to search

Get it published: Von der Dissertation zur Veröffentlichung

 

Allg. Informationen

    Zielgruppe: Promovierende Sprache: Deutsch Workshopdauer: 2 mal 3,5 Stunden Anmeldefrist: 14 Tage zuvor Teilnehmerzahl: 10

Wichtig:

Sollten Sie an dem Workshop nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte frühzeitig (spätestens 6 Werktage vorher) ab, damit wir den Platz weitervergeben können. Wenn Sie krankheitsbedingt nicht teilnehmen können, legen Sie bitte eine Bescheinigung Ihres Arztes vor.

Datum Uhrzeit Ort/Raum
21.10. UND 28.10.2022 je 9-12.30 Uhr Online (Zoom)
03.11. UND 10.11.2023 je 9-12.30 Uhr Online (Zoom)

Das Seminar richtet sich an Promovierende der Geistes- und Sozialwissenschaften, die ihre Dissertation als Monografie veröffentlichen wollen.

Wer in Deutschland promovieren will, muss die Doktorarbeit im Anschluss an die Disputation veröffentlichen. Doch welche Publikationsoptionen gibt es überhaupt und welche sind für wen sinnvoll?
Wie findet man einen Verlag und was muss in einem Autorenvertrag stehen?
Welche Fördermöglichkeiten gibt es für die oft nicht unerheblichen Druckkosten?

Da viele Wissenschaftsverlage ihr Service-Angebot stark eingeschränkt haben, erhalten Sie möglicherweise wenig oder keine Unterstützung bei der Planung des Publikationsprozesses, bei der Vorbereitung Ihres Manuskripts und bei rechtlichen Fragen. Dazu kommt der Zeitdruck, den Fristsetzungen von Prüfungsamt und Verlag erzeugen.
Das Online-Seminar get it published macht Sie fit für den Endspurt. Sie lernen Strategien und Werkzeuge kennen, mit denen Sie den Weg von der eingereichten Dissertation zum fertigen Buch schnell und zielstrebig bewältigen und den gesamten Publikationsprozess in den Griff bekommen.

• Publikationslandschaft überblicken und Verlag finden
• Autorenverträge, Urheberrecht und Lizenzmodelle verstehen
• Druckkosten einwerben, Kostenfallen vermeiden
• Ja, mach nur einen Plan: Publikationsprozess, Akteure und Zeitplanung
• Von der Dissertation zum Buch: Manuskriptüberarbeitung und Satzvorbereitung
• Die Korrekturphase bis zur Freigabe meistern

Nach dem Seminar ...
• haben Sie eine Entscheidungsgrundlage für die passende Publikationsstrategie
• sind Sie mit den rechtlichen Rahmenbedingungen des Publizierens vertraut
• haben Sie einen Überblick über Kostenfaktoren und Finanzierungsmöglichkeiten
• verfügen Sie über wichtige Werkzeuge für eine erfolgreiche Projektplanung und wissen, was beim Publikationsprozess zu beachten ist

  • Präsentation
  • Reflexion und Diskussion
  • praktische Übungen

Nach dem Seminar erhalten alle Teilnehmer/innen ein ausführliches Skript.

Dr. Nadine Riedl ist promovierte Archäologin und Trainerin, Beraterin sowie Lektorin für Wissenschaftspublikationen. https://publiversum.de/autor-innen/

Responsible for the content: