- Zielgruppe: Promovierende (auch offen für iGRAD, medRSD) Sprache: Deutsch Workshopdauer: 16 Stunden Anmeldefrist: 14 Tage zuvor Teilnehmerzahl: 12
Familie UND Karriere meistern für (werdende) Eltern
Allg. Informationen
Wichtig:
Sollten Sie an dem Workshop nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte frühzeitig (spätestens 6 Werktage vorher) ab, damit wir den Platz weitervergeben können. Wenn Sie krankheitsbedingt nicht teilnehmen können, legen Sie bitte eine Bescheinigung Ihres Arztes vor.
Datum | Uhrzeit | Ort/Raum |
17./18. Juni 2021 | 9-17 Uhr (Tag 1) / 9-15 Uhr (Tag 2) | Online |
Kinder – sie sind unser größter Schatz, sie machen das Leben rasant und kunterbunt. Kinder rütteln an unserem Weltbild und werfen gut gelaunt unsere Lebenspläne durcheinander. Und sie brauchen Zeit und unsere Aufmerksamkeit – ebenso wie der Job. Kinder UND Karriere – geht das? Wie die Konferenz am nächsten Tag überstehen, wenn man die ganze Nacht neben dem fiebernden Kind durchwacht hat? Wie wirklich da sein für Kind und Partner*in, wenn man doch nonstop an der nächsten Publikation arbeiten, das Forschungsprojekt koordinieren und dabei gleichzeitig die eigene Karriere strategisch vorantreiben müsste? Wie Raum für sich selbst finden?
Im Workshop geht es darum, sich kritisch mit der eigenen Lebensgestaltung und Karriereplanung auseinanderzusetzen: Was genau möchte ich überhaupt vereinbaren: wie viel Karriere, wie viel Familie, wie viel Ich? Welche Werte, Bedürfnisse und Rollenerwartungen habe ich, welche gibt es in der Familie? Wie sind die strukturellen Rahmenbedingungen, wie die individuellen Kraftreserven? Und wie möchte ich dementsprechend meine Ziele und Prioritäten (anders) setzen?
Neben Techniken zum Zeit- und Selbstmanagement fokussiert der Kurs lösungsorientiert auf die Ressourcen der einzelnen Teilnehmer*innen. Wir identifizieren Krafträuber und individuelle Stressoren sowie typische Stolpersteine im Kontext Familie und Wissenschaft und erarbeiten mögliche Wege, ihnen erfolgreich zu begegnen. Darüber hinaus gibt der Kurs Anregungen und konkrete Tipps für ein gutes, gesundes Miteinander von Familie und Beruf.
Der Workshop begegnet der Thematik mit einem Mix aus Theorie und praktischen Aufgaben mit hohem Selbstreflexionsanteil. Diskussionen und Gruppenarbeit geben Raum für Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmer*innen.
- Mein Leben mit Familie und Karriere: Erarbeitung individueller Ziele und Prioritäten
- Analyse persönlicher Werte und Ressourcen
- Meine Rollen(-bilder) in Familie, Beruf & Partnerschaft: Erwartungen, Klärung und Abgrenzung
- Arbeitsplatz Wissenschaft: Hilfen, Stolpersteine & Rechtliches im Kontext Familie & Karriere
- Zeitmanagement: Techniken & Strategien
- Stress: Entstehung & Bewältigung
- Techniken zum Zeit- und Selbstmanagement
- Methoden zur Priorisierung und Rollenerwartungen
- (Klein-) Gruppendiskussionen
- ressourcenorientierte Lösungsstrategien
Antje Rach ist Medien- und Kommunikationswissenschaftlerin, Trainerin und Systemischer Coach. Seit 2013 arbeitet sie freiberuflich für Wissenschaft und Wirtschaft. Sie ist selbst berufstätige Mutter und kennt die täglichen Herausforderungen rund um Work-Life-Balance und Karriereplanung. Weitere Informationen finden Sie hier.