- Zielgruppe: Promovierende und Postdocs
- Sprache: Deutsch
- Workshopdauer: 8 Arbeitseinheiten
- Empfehlung: Forschungsphase der Promotion
- Teilnehmerzahl: 10
Achtsamkeitsbasiertes Stressmanagement für nachhaltige Produktivität
Allg. Informationen
| Datum | Uhrzeit | Ort/Raum |
| 24.04. und 08.05.2026 | jeweils 9:00 - 13:00 Uhr | Online |
Eine Doktorarbeit zu schreiben heißt, sich auf einen Weg ins Ungewisse zu begeben: Versuche scheitern, Betreuende ändern ihre Erwartungen, Kapitel ziehen sich. Doch die Zeit läuft. In dieser Unsicherheit wächst der Wunsch, Kontrolle zu gewinnen – durch bessere Planung, mehr Disziplin, Selbstoptimierung.
Dieser Workshop geht einen anderen Weg. Er fragt:
• Wie bleibe ich flexibel und zugleich geerdet, wenn Pläne sich ändern oder ich mein Vorhaben nicht wie geplant umsetzen kann?
• Wie kann ich Stress gezielt regulieren, um aus einem klaren, fokussierten Zustand heraus zu arbeiten, statt hektisch zwischen Aufgaben zu springen?
• Wie finde ich eine gesunde und nachhaltige Form der Zielstrebigkeit - ohne den Anspruch aufzugeben, gute Arbeit zu leisten?
• Wie gehe ich mit dem inneren Druck um, immer funktionieren zu müssen? Und woher kommt dieser Druck eigentlich?
Um gemeinsam Antworten auf diese Fragen zu finden, nutzen wir einen methodischen Mix: Wissenschaftlich fundiertes Achtsamkeitstraining bildet den roten Faden, ergänzt durch praxisnahe Case Studies, Gruppencoaching und kurze Impulse aus der Stress- und Neurowissenschaft. Alle Übungen sind so gestaltet, dass sie sich ohne zusätzlichen Zeitaufwand in den Alltag integrieren lassen.
Achtsamkeit ist dabei keine weitere Selbstoptimierungsstrategie, sondern eine Einladung, das eigene Leben bewusster zu erfahren – und in schwierigen Momenten situativ stimmig zu reagieren. Sie trainieren den Geist, an Zielen zu arbeiten, ohne sich daran zu verbeißen. Und den inneren Druck in jedem Moment neu loszulassen.
Ein erstes Gefühl der Ruhe stellt sich oft schon während der Übungen im Workshop ein. Wer regelmäßig übt, kann lernen, gelassener mit Druck umzugehen und nachhaltig produktiver zu arbeiten.
• Flexibilität bei unerwarteter Planänderung
• Stressregulation
• Zielstrebigkeit
- Wissenschaftlich fundiertes Achtsamkeitstraining
- praxisnahe Case Studies
- Gruppencoaching
- kurze Impulse aus der Stress- und Neurowissenschaft
Dr. Christine Thiel ist zertifizierte Achtsamkeitstrainerin und promovierte Wissenschaftlerin. Sie hat jahrelange Erfahrung im IT-Projektmanagement und vereint ein tiefes Verständnis des Geistes mit praktischer Expertise aus der Arbeit in einem schnelllebigen Umfeld.