- Zielgruppe: Promovierende der Philosophischen Fakultät
- Sprache: Deutsch
- Workshopdauer: 10 AE
- Empfehlung: Abschlussphase der Promotion
- Teilnehmendenzahl: 12
Karriereorientierung für Akademiker:innen: Der akademische Karriereweg oder gibt es noch etwas anderes? - Zweiteiliger Workshop
Allg. Informationen
Wichtig:
Sollten Sie an dem Workshop nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte frühzeitig vorher ab, damit wir den Platz weitervergeben können.
| Datum | Uhrzeit | Ort/ Raum |
| Teil I: 20.03.2026 | 9:00 - 13:00 Uhr | Online |
| Teil II: 27.03.2026 | 13:30 - 17:30 Uhr | Online |
Als Experten*innen ihres Fachgebietes haben viele Wissenschaftler*innen den Eindruck, dass ihre während und nach der Promotion erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen außerhalb des Universitätsbetriebes keinen Marktwert besitzen und somit eine alternative Perspektive in Industrie und Wirtschaft nicht gegeben ist. Diese Sichtweise verengt den Blick für die Möglichkeiten einer Karriere sowohl innerhalb als auch außerhalb von Academia.
Der zweiteilige Workshop ermöglicht den Teilnehmer*innen, ihr eigenes Qualifikationsprofil sowie ihre Karrieremotive mit den unterschiedlichen Karriereoptionen herauszuarbeiten. Mithilfe eines Überblicks über Karriereerfordernisse und Karrierewege innerhalb und außerhalb der Universität wird dieser Workshop zu einer nachhaltigen Entscheidungsfindung beitragen.
„Mein Qualifikationsprofil: Wer bin ich?“ (Vergangenheit)
„Was kann ich?“ (Gegenwart)
„Wohin mit meinen Qualitäten?“ (Zukunft)
Innerhalb und außerhalb der Wissenschaft, Chancen und Risiken
Erweiterung persönlicher Karriereoptionen
Networking & Selbstmarketing: Der Aufbau und die Pflege von Kontakten
„Meine nächsten Schritte: Was benötige ich um entscheiden zu können?“
Caroline Ketting ist Trainerin und Coach und unterstützt Wissenschaftler*innen dabei, ihre Stärken, Werte und Chancen auf dem Karriereweg zu erkennen.