Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Wie finanziere ich meine Promotion? Informationsveranstaltung

 

Allg. Informationen

  • Zielgruppe: Promovierende
  • Sprache: Deutsch
  • Workshopdauer: 2 Stunden
  • Empfehlung: Anfangsphase der Promotion
  • Teilnehmerzahl: 30

Wichtig:

Sollten Sie an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte rechtzeitig ab, damit wir den Platz anderweitig vergeben können.

DatumUhrzeitOrt/Raum
04.12.2510.00-12.00 UhrOnline

In der Informationsveranstaltung wird eine Grundorientierung über die unterschiedlichen Finanzierungsmöglichkeiten einer Promotion vermittelt.

Im ersten Teil wird ein Überblick über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten gegeben, die von einer Anstellung an einem Lehrstuhl oder in einem Drittmittelforschungsprojekt, von strukturierten Promotionsprogrammen über eine externe Tätigkeit bis hin zur Finanzierung über ein Stipendium der Begabtenförderwerke reichen. Was sind die wesentlichen Charakteristika und wie unterscheiden sich die verschiedenen Wege voneinander? Welche weiteren Möglichkeiten gibt es, um z.B. Auslandsaufenthalte oder Archivreisen während der Promotion zu finanzieren?

Im zweiten Teil stehen die spezifischen Anforderungen der Bewerbung für ein Stipendium bei den Begabtenförderwerken und Stiftungen im Mittelpunkt. Neben einer Projektskizze (=Exposé), einem CV und einem Motivationsschreiben sind Gutachten von Betreuenden und weitere Unterlagen zu organisieren und einzureichen. Hier wird auf die Do’s & Don’ts des Antrags sowie strategische Überlegungen für eine erfolgreiche Bewerbung eingegangen.

Es wird Zeit für individuelle Fragen geben.

Zur Anmeldung nutzen Sie bitte diesen Link.

Dr. Kristina Rubarth ist die geschäftsführende Koordinatorin der philGRAD und berät Sie zu Ihren Fragen rund um die Promotion.