Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Disputationscoaching

 

Allg. Informationen

  • Zielgruppe: Promovierende
  • Sprache: Deutsch oder Englisch
  • Anmeldung: jederzeit
  • Teilnehmerzahl: Gerne können Sie zum Coaching Ihre Kolleg*innen, Partner*innen und Freunde mitbringen.

Wichtig:

Sollten Sie an dem vereinbarten Coaching wider Erwarten nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte rechtzeitig ab, damit der Termin anderweitig vergeben werden kann.

Termine vergebe ich sehr gerne nach telefonischer oder schriftlicher Vereinbarung, online oder vor Ort.

Die Disputation bildet den krönenden Abschluss einer Promotion! Nach Einreichen der Dissertation stellen wir uns der Hochschulöffentlichkeit und verteidigen in einer interdisziplinären wissenschaftlichen Diskussion die Argumente, die Forschungsfragen und das -umfeld unserer Doktorarbeit: ein Fachgespräch auf höchstem Niveau!

Auch wenn wir bereits in fachspezifischen Doktorandenkolloquia oder Tagungen unser Forschungsprojekt bereits mehrfach vor einem Fachpublikum vorgestellt haben, bereitet uns die Dispuation aufgrund ihres Prüfungscharakters manchmal Sorgen:

  • Was habe ich zu erwarten?
  • Wie bereite ich mich vor?
  • Wie setzt sich die Prüfungskommission zusammen?
  • Welche Anforderungen muss das Thesenpapier erfüllen?
  • Wie kann ich mich auf mögliche Fragen vorbereiten?
  • Wie reagiere ich auf schwierige Fragen?
  • Wie präsentiere ich mich?
  • Was mache ich, wenn ich ein blackout habe und/oder nicht antworten kann?
  • ...

Doch sehen Sie es mal so: Diese und andere Fragen und Zweifel sind ganz normal und der Aufregung vor dem großen Abschluss geschuldet. Mit der Dissertationsschrift haben Sie bereits die wissenschaftliche Leistung erbracht und können als Expert*in Ihres Forschungsprojektes souverän in das Fachgespräch gehen. Die Fragen werden sich auf die schriftliche Arbeit und das Forschungsumfeld beziehen. Endlich haben Sie die Möglichkeit, im 20-minütigen Fachvortrag sowie der sich anschließenden Diskussion Ihr Wissen unter Beweis zu stellen. Was für eine großartige Gelegenheit!

Sollten Sie dennoch unsicher sein oder Fragen zum Ablauf haben oder einfach nur noch einmal ein vorbereitendes Gespräch führen wollen, dann melden Sie sich zum individuellen Disputationscoaching an. Wir unterstützen Sie gerne!

Darüber hinaus haben Sie als Promovierende auch die Möglichkeit, an einer Disputation teilzunehmen. Eine Disputation ist nämlich in der Regel hochschulöffentlich. Die Termine für anstehende Disputationen der Fakultät werden 14 Tage im Voraus im Schaukasten im Dekanat der Philosophischen Fakultät (Geb. 23.21, Ebene 01) ausgehängt.

Dr. Gina Möller ist die geschäftsführende Koordinatorin (in Vertretung) der philGRAD, ausgebildete Coach und Trainerin. Sie steht Ihnen bei Ihrem Disputationstraining mit Rat und Tat zur Seite.