- Zielgruppe: Promovierende und Postdocs (auch offen für iGRAD, medRSD)
- Sprache: Deutsch
- Workshopdauer: 16 Arbeitseinheiten (AE)
- Anmeldefrist: 14 Tage zuvor
- Teilnehmerzahl: 12
Klar und kompetent. Wie Sie in einer wissenschaftlichen Präsentation Ihr Publikum begeistern und nachhaltig Wirkung hinterlassen
Allg. Informationen
Datum | Uhrzeit | Ort/Raum |
20.05.2025 + 21.05.2025 | 10-18 Uhr (Tag 1) 9-17 Uhr (Tag 2) | Präsenz (23.21.01.79) |
Wie kann ich die Komplexität meines Forschungsprojekts, sowie zentrale Ansätze und Erkenntnisse der Dissertation wirkungsvoll vermitteln? Ein gelungener Vortragsaufbau, Rhetorik in Abstimmung mit nonverbaler Kommunikation und ein authentischer Vortragsstil ermöglichen es uns, mit unseren wissenschaftlichen Themen in einen wirkungsvollen und nachhaltigen Austausch zu kommen.
In diesem Seminar geht es darum, in wissenschaftlichen Präsentationen eindeutige und inspirierende Kernbotschaften zu vermitteln. Die Teilnehmenden lernen, das Interesse ihrer Zuhörenden zu gewinnen und deren Aufmerksamkeit zu halten. Im Zentrum des Seminars stehen dabei aktive Übungen und deren vertiefende Wiederholung mit dem Blick auf den individuellen Fortschritt. Sie werden in ihrem eigenen authentischen Redestil gestärkt und lernen Atem, Körpersprache und Stimme als unterstützendes Element zu integrieren. Somit wird ein authentischer Rede- und Vortragsstil kreiert und durch wiederholtes Üben abrufbar gemacht. Darauf aufbauend wird ein schlagfertiger Umgang mit kritischen Fragen trainiert. Individuelles Feedback machen das eigene Potential sichtbar, stärken die Präsentation und somit auch die Außenwirkung. Eine Videoaufzeichnung am Ende des Seminars dokumentiert den Erfolg.
- meine Forschungsarbeit - mein authentischer Vortragsstil
- durch sprachliche Klarheit die Intention des Vortrags unterstützen
- Interesse beim Publikum wecken und aufrechthalten
- Atem, Körpersprache, Stimme bewusst einsetzen
- Eine stimmige Selbstinszenierung
- Videosequenz und individuellem Feedback
- Input in Kurzvorträgen
- Einzel - und Kleingruppenübungen
- Präsentationen im Plenum
- Individuelles Feedback
- kollegialer Austausch
Sabine Scheerer hat eine Ausbildung in Pantomime, Schauspiel, Tanz und Stimme. Sie ist seit mehr als 20 Jahren Trainerin für Präsenz und Kommunikation. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen in Gender/ Body Talk sowie bei der kongruenten, sicheren Selbstpräsentation.