Jump to contentJump to search

Workshops, Events and Dates

Below you can find any dates and information according to any events and offers by philGRAD and our partners from Heine Research Academies (HeRA). As a member of philGRAD, you are free to join any of these courses and offers. But please notice, that any request and registration is needed to be handled by our . Just mail us and we will take care.

Workshops in 2023

Datum

Workshop

Uhrzeit / Ort

21.04. UND 28.04.23 Baustelle Bilder 9-12.30 Uhr / Online
28.04.2023 „Co-Working: Der Lifehack für wissenschaftliches Arbeiten!“ – Inforveranstaltung des Promovierendennetzwerkes philFAELTIG 10-12 Uhr / Online
24./25.04.2023 Getting started. Einstieg in die Promotion 9-17 Uhr / 9-16 Uhr / Online
26.04.2023 Deine Promotion an der Philosophischen Fakultät (im Rahmen der Welcome Days) 9.05-10.15 Uhr / Online
26.04.2023 Mentally healthy research - suggestions for you (register for Welcome Days) 10.30-11 am / Online
27.04.2023 Einführung in die Gute wissenschaftliche Praxis 10-14 Uhr / Präsenz
28.04.2023 Das Exposé. Das Forschungsprojekt planen und präsentieren 9.30-13 Uhr / Online
03.05.2023 Mega-Co-Working-Tag: Raus aus dem Winterschlaf – Euer produktiver Start ins Sommersemester! 10-16 Uhr / Online
22./23.05.2023 Die eigene Zukunft gestalten. Karriereplanung für Doktorand*innen und Postdocs je 9-17 Uhr / Präsenz
24.05.2023 Promotion: Ja oder Nein? – Informationsveranstaltung für Masterstudierende 10.30-12 Uhr / Online
01.06.2023 Wie finanziere ich die Promotion? Infoveranstaltung 13-15.30 Uhr / Online
07.06.2023 Einführung in die Gute wissenschaftliche Praxis 10-14 Uhr / Präsenz
12.06. UND 24.07.2023 Mental Health Awareness in der akademischen Qualifizierungsphase 10-15 Uhr / 10-14 Uhr / Online
14.06.2023 Betreuung und jährliche Fortschrittsgespräche gestalten – Informationsveranstaltung 13-15 Uhr / Online
14.06.2023 Mega-Co-Working-Tag: Der monatliche Produktivitätsbooster! 10-16 Uhr / Online
22.06.2023 Promotionsstipendien – Überblick, Antragstellung & Auswahlverfahren. Informationsveranstaltung 13-16 Uhr / Online
05.07.2023 "Ich bin am Ende!": Abschlussphase der Promotion  – Infoveranstaltung des Promotionsbüros und der Graduiertenakademie philGRAD 10-11 Uhr / Online
18.07.2023 „Co-Working: Der Lifehack für wissenschaftliches Arbeiten!“ – Inforveranstaltung des Promovierendennetzwerkes philFAELTIG 10-12 Uhr / Online
21.07.2023 Das Exposé. Das Forschungsprojekt planen und präsentieren 10-13 Uhr / Präsenz
21.07.2023 Wie recherchiere und exzerpiere ich gewinnbringend 14-17 Uhr / Präsenz
25.07.2023 Mega-Co-Working-Tag: Der monatliche Produktivitätsbooster! 10-16 Uhr / Online
17.08.2023 Mega-Co-Working-Tag: Der monatliche Produktivitätsbooster! 10-16 Uhr / Online
24./25.08.2023 Effizient und effektiv arbeiten. Zeit- und Projektmanagement für Promovierende 9.30-17.30 Uhr /
9-16 Uhr / Präsenz
08.09.2023 Basisseminar Wissenschaftskommunikation 9-17 Uhr / Präsenz
15.09.2023 Mega-Co-Working-Tag: Der monatliche Produktivitätsbooster! 10-16 Uhr / Online
20.09.2023 Betreuung und jährliche Fortschrittsgespräche gestalten – Informationsveranstaltung 13-15 Uhr / Online
21./22.09.2023 Zielgerichtet bewerben: Systematisch zum Erfolg im Bewerbungsprozess je 9-17 Uhr / Präsenz
04.10.2023 Einführung in die Gute wissenschaftliche Praxis 15-19 Uhr / Online
27.10.2023 Publizieren in peer reviewed journals 11-16 Uhr / Präsenz
03.11. UND 10.11.2023 Get it published. Von der Dissertation bis zur Veröffentlichung 9-12.30 Uhr / Online
13./14.11.2023 Perspektiven außerhalb der Wissenschaft: Karriereplanung 9-11.30 Uhr und  14-17.30 Uhr (Tag 1) / 9-11.15 Uhr und 14-18 Uhr (Tag 2) / Online
14.11.2023 Einführung in die Gute wissenschaftliche Praxis 10-14 Uhr / Online
17.11.2023 Wie füllt sich das leere Blatt? Den Schreibprozess produktiv gestalten 9.30-13 Uhr / Online
18.11.2023 Das Exposé. Das Forschungsprojekt planen und präsentieren 9.30-13 Uhr / Online
23./24.11.2023 Getting started. Einstieg in die Promotion 9.30-17.30 Uhr /
9-16 Uhr / Präsenz


philGRAD workshops structured by areas of competences

The course "Introduction to Good Scientific Practice" is a compulsory course within the doctoral program. It is advisable to take this course in the initial phase of your doctoral studies so that you can address your questions and concerns early on and receive helpful support right at the beginning. Here you can find an overview of the dates. If you would prefer to take part in a course in English please contact the philGRAD Office.

 

Responsible for the content: